Digitale Bildung Zubehör Education

Ladekabel und Charger

Kein Kabelsalat mehr, dank unserer Spiral-Ladekabel!

Digitaler Wandel braucht Konnektivität! Unsere Ladekabel, Adapter und Charger sorgen dafür, dass Kabelsalat kein Thema ist und Endgeräte kompatibel und stets einsatzbereit sind.

deqster kabel plug and play icon
Plug & Play

Keine zusätzlichen Treiber oder Software nötig, um die Adapter nutzen zu können.

deqster kabel langlebig icon
Langlebig

Die Adapter und Charger sind dank der Aluminium und Zinklegierungen sowie der verwendeten Materialien wie Polycarbonat oder PVC besonders langlebig.

deqster kabel kompatiblitaet icon
Kompatibilität
Die Adapter und Charger sind mit diversen Endgeräten kompatibel und nutzbar.

UVP (inkl. MwSt.): 17,90

Zusätzliche Informationen

Anschlüsse

Lightning, USB-A

Zertifizierungen

Made for iPhone

UVP (inkl. MwSt.): 15,90

Zusätzliche Informationen

Anschlüsse

Lightning, USB-A

Zertifizierungen

Made for iPhone

Welches Ladekabel für welchen Einsatzzweck?

Suchst du ein USB-Kabel zum Aufladen deiner Geräte? Wichtig ist, dass du ein Ladekabel mit dem richtigen Anschluss wählst, aber auch auf die Qualität des Kabels achtest. Robuste Nylonkabel mit verstärktem Stecker halten länger als Standardkabel. Prüfe auch, ob das Ladekabel zum Schnellladen geeignet ist. Hier erklären wir, worauf du achten solltest.

Vier Punkte solltest du in deine Entscheidung mit einfliessen lassen:

  1. Welche Geräte möchte ich verbinden?
  2. Welches Material, für welchen Einsatzzweck?
  3. Ist das Ladekabel fähig schnell zu laden?
  4. Ist das Kabel MFI zertifiziert?

Der richtige Anschluss

Dein iPhone und bestimmte iPads haben einen Lightning-Anschluss. Du kannst sie schnell mit einem USB-C-auf-Lightning-Kabel und weniger schnell mit einem USB-A-auf-Lightning-Kabel aufladen. Neue Android-Smartphones, Tablets und einige iPads haben einen USB-C-Anschluss. Du kannst sie schnell mit einem USB-C-auf-USB-C-Kabel oder mit einem USB-A-auf-USB-C-Kabel aufladen. Ältere Geräte haben einen Micro-USB-Anschluss. Verwende dazu ein USB-A-auf-Micro-USB-Kabel.

Das Material

Günstigere Kabel haben eine Kunststoffhülle. Das macht preislich einen Unterschied, aber da diese Kabel am schnellsten kaputt gehen, musst du auch regelmäßig neue Kabel kaufen. Kabel mit einer geflochtenen Nylonummantelung sind stabiler und brechen weniger leicht, wenn du sie falsch biegst oder aufwickelst. Sie sind auch belastbarer und reißen weniger leicht, wenn du daran ziehst. Nylon- und insbesondere Kevlar-Kabel sind weniger flexibel als Kunststoffkabel.

Schnellladen

Wenn du dein Gerät schnellladen möchtest, achte auf die Anschlussart deines Ladegeräts. Lade z.B. dein iPhone oder iPad mit Power Delivery- oder Fast Charging-Ladegeräten auf. Sie verfügen über einen ovalen USB-C-Anschluss. Viele Kabel haben noch quadratische USB-A-Stecker, die für diese neueren Schnellladegeräte nicht geeignet sind. Quick Charge- und Samsung Adaptive Fast Charging-Ladegeräte verwenden weiterhin USB-A-Kabel.

Die MFI-Zertifizierung

Einige unserer Kabel sind Apple-zertifizierte Ladekabel und wurden auf einwandfreie und sichere Funktion mit Apple-Produkten getestet. Diese Kabel beschädigen den Lightning-Anschluss nicht, schließen den Akku nicht kurz und überhitzen nicht. Mit einem zertifizierten Kabel kannst du sicher sein, dass das Aufladen und die Datenübertragung so schnell wie möglich erfolgt, selbst nachdem dein iPhone oder iPad aktualisiert wurde. Die Zertifizierung kostet Geld, daher sind günstigere Kabel in der Regel nicht zertifiziert. Zertifizierte Kabel erkennst du am MFI-Logo (Made for iPhone/iPad) auf der Verpackung.

Bleib auf dem Laufenden!